Kursangebot

Neben dem Ausbildungsgang Manuelle Therapie bieten wir auch die Ausbildung zum Heilpraktiker (Physiotherapie)  an.

Für Anmeldung, Informationen und die Beantwortung Ihrer Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne über unser E-Mail-Kontaktformular zur Verfügung.

 

In Münster haben Sie die Möglichkeit, sich an Ihrem ersten Kurstag (MT) für eine kombinierte Ausbildung in MT und KGG zu entscheiden.

Hierzu müssen Sie ein weiteres Kurswochenende buchen. Dieses wird zweimal pro Jahr zur Wahl angeboten. Das Zertifikat in KGG erhalten Sie dann bereits nach dem ersten Lehrabschnitt.

Termine: 

Manuelle Therapie:

  • Mai 2023 in Münster
  • Oktober 2023 in Münster
     

Heilpraktiker (PT):

  • 27.02. - 04.03.2023 in Münster
  • 2. Termin 2023 folgt
      

KGG verkürzt:

    • 16.06. - 18.06.2023 in Recklinghausen 
    • weitere Termine folgen in Kürze

MT-Münster

In Münster bieten wir zur Zeit folgende Kurse an:

Zertifikatskurs Manuelle Therapie

Diese durch uns am Fortbildungsinstitut Münster an der Timmermeister Schule durchgeführte Weiterbildung ist gemäß § 124 Abs.4 SGB V von den Spitzenverbänden der Krankenkassen als zertifizierte Weiterbildung für Physiotherapeuten anerkannt. Die Ausbildung gliedert sich in drei Abschnitte und endet mit einer Zertifikatsprüfung. Nach Bestehen der Abschlussprüfung ist der Kursteilnehmer/ die Kursteilnehmerin berechtigt, Manuelle Therapie gegenüber den Krankenkassen abzurechnen und die Zusatzbezeichnung Manualtherapeut/in zu führen.

 

Kosten:

250 € pro Kurswochenende
170 € pro Prüfung
 

Kursort:

FIM
Fortbildungsinstitut Münster an der Timmermeister Schule
Sentruper Str. 157–161
48149 Münster
 

Kurszeiten:

Freitags 11:15 - 18:30

Samstags 09:00 - 18:00

Sonntags 09:00 - 13:00

 

Voraussetzung:

Physiotherapeut
 

Inhalte der Ausbildung:

1. Lehrabschnitt

  • MT 1-1 Neurophysiologie I: MDBB, Bindegewebe,Schmerzverarbeitung, Heilung und Strategien der Manuellen Therapie
  • MT 1-2 Anatomie, Pathologie, Untersuchung und Therapie inkl. Manipulationen des Fußes und der Tibiofibularregion
  • MT 1-3 Anatomie, Pathologie, Untersuchung und Therapie inkl. Manipulationen der Knieregion, KGG 1
  • MT 1-4 Anatomie, Pathologie, Untersuchung und Therapie inkl. Manipulationen der Hüftregion, KGG 2
  • MT 1-5 Anatomie, Pathologie, Untersuchung und Therapie der Iliosakralgelenke und der Beckenregion, Autoimmunerkrankungen, Immunsystem, KGG 3
  • MT 1-6 Anatomie, Pathologie, Untersuchung und Therapie der Lendenwirbelsäule, KGG 4
  • Prüfung 1. Lehrabschnitt

 

2. Lehrabschnitt

  • MT 2-1 Neurophysiologie II: Lumbale Instabilität, Diskuspathologie, Lumbale Radikulopathie, neurologische Untersuchung der unteren Extremität
  • MT 2-2 Manipulationen der Iliosakralgelenke und der Lendenwirbelsäule, Radiologie
  • MT 2-3 Anatomie, Pathologie, Untersuchung und Therapie inkl. Manipulationen der Brustwirbelsäule und der Rippen, spezifische Organpathologie
  • MT 2-4 Anatomie, Pathologie, Untersuchung und Therapie der Halswirbelsäule und des cervikothorakalen Übergangs
  • MT 2-5 Anatomie, Pathologie, Untersuchung und Therapie der oberen Halswirbelsäule
  • MT 2-6 Neurophysiologie III: Vertebrobasiläre Insuffizienz, Schwindel, Zentralneurologische Untersuchung, Cervikale Radikulopathie; neurologische Untersuchung der oberen Extremität
  • Prüfung: 2. Lernabschnitt

 

3. Lehrabschnitt

  • MT 3-1 Manipulationen der Halswirbelsäule (C0/C1 C7/Th1)
  • MT 3-2 Anatomie, Pathologie, Untersuchung und Therapie inkl. Manipulationen der Schulterregion, Impingement, TOCS
  • MT 3-3 Anatomie, Pathologie, Untersuchung und Therapie inkl. Manipulationen der Ellenbogenregion
  • MT 3-4 Anatomie, Pathologie, Untersuchung und Therapie inkl. Manipulationen der Handregion, Tapen
  • MT 3-5 Craniomandibuläre Dysfunktion und ihr Bezug zu HWS und Faszien des Rumpfes, Anatomie, Pathologie, Untersuchung und Therapie des Kiefergelenks
  • MT 3-6 Grundsätze der Manuellen Therapie bei Kindern, Integration, Refresher 1.– 3. Lehrjahr 
  • Zertifikatsprüfung

 

Termine:

Kursstart Oktober 2022

1. Lehrabschnitt

MT 1–1: 21.10. - 23.10.2022
MT 1–2: 18.11. - 20.11.2022
MT 1–3: 16.12. - 18.12.2022
MT 1–4: 27.01. - 29.01.2023
MT 1–5: 17.02. - 19.02.2023
MT 1–6: 24.03. - 26.03.2023

Prüfung  19.05. - 21.05.2023

Termine 2. Lehrabschnitt auf Anfrage

Termine 3. Lehrabschnitt in Planung

Kursstart Mai 2023

1. Lehrabschnitt

MT 1–1: 12.05. - 14.05.2023
MT 1–2: 09.06. - 11.06.2023
MT 1–3: 11.08. - 13.08.2023
MT 1–4: 22.09. - 24.09.2023
MT 1–5: 27.10. - 29.10.2023
MT 1–6: 17.11. - 19.11.2023

Prüfung  15.12. - 17.12.2023

Termine 2. Lehrabschnitt auf Anfrage

Termine 3. Lehrabschnitt in Planung

KGG

KGG verkürzt – 22 Unterrichtseinheiten (für Auszubildende MT im 1. oder 2. Lehrabschnitt)

Auszubildenden, die bei uns derzeit Ihre MT Ausbildung durchlaufen, bieten wir die Möglichkeit Ihre Anerkennung in KGG durch Belegung eines weiteren Wochenendes zu erlangen.
18 Unterrichtseinheiten werden von den Inhalten des ersten Lehrabschnitts in MT anerkannt.
 

Kosten:

260 €
 

Kursort:

Injoy Recklinghausen
Bert-Brecht-Str. 2
45657 Recklinghausen

 

Kurszeiten

Freitags 11:15 - 18:30

Samstags 09:00 - 18:00

Sonntags 09:00 - 13:00  

 

Nächste Termine:

16. - 18.06.2023
 

 

HP (PT)

Ausbildung zum Heilpraktiker (Physiotherapie)

Unser Ausbildungsgang zum sektoralen Heilpraktiker für Physiotherapie berechtigt bei erfolgreichem Abschluss in NRW Indikationsstellung, zur Behandlung ohne ärztliche Überweisung und zur Ausstellung von Privatrezepten für physiotherapeutische Leistungen)

In der Ausbildung werden Sie im Patientenscreening so wie der Erkennung von Pathologien geschult und erlernen die aus der Qualifikation resultierenden Rechte und Pflichten.
 

Die Ausbildung besteht aus 2 direkt aufeinander folgenden Teilen:

Teil I Berufs- und Gesetzeskunde (10 UE, 1 Tag)
Teil II Diagnostik und Indikationsstellung (50 UE, 5 Tage)
Nach beiden Teilen erfolgt eine schriftliche Prüfung.
 

Kosten:

600 €, 500 € für Auszubildende und Absolventen der Bockey & Neuer Akademie und Absolventen der Timmermeister Schule
 

Kursort:

FIM
Fortbildungsinstitut Münster an der Timmermeister Schule
Sentruper Str. 157–161
48149 Münster
 

Voraussetzungen:

  • Anerkennung als Physiotherapeut/in in Deutschland
  • Alter mindestens 25 Jahre
  • mindestens 4 Jahre Berufserfahrung (in Vollzeit)
  • ein polizeiliches Führungszeugnis (Belegart O) ohne Eintragungen
  • ein ärztliches Zeugnis über die physische und psychische Fähigkeit, den Beruf des Heilpraktikers (PT) ausüben zu können

Oben genannte Voraussetzungen und die Bescheinigungen der beiden bestandenen Prüfungen müssen zusammen beim Gesundheitsamt Düsseldorf eingereicht werden. Das Gesundheitsamt entscheidet dann nach Aktenlage über die Zulassung als Heilpraktiker/in (PT) in NRW. Das Zulassungsverfahren kann mehrere Monate dauern.

Prüfungs­vorbereitungs­kurse

Prüfungsvorbereitungskurse bieten wir jeweils an den beiden Tagen vor den Prüfungen der Lehrabschnitte 1–3 von 09:00–17:00 Uhr an.

 

Kosten: 200€

Kursort:
FIM / Fortbildungsinstitut Münster an der Timmermeister Schule
Sentruper Str. 157–161, 48149 Münster

Mindestteilnehmerzahl: 15

Anmeldung bei Elsbeth Schulte am FIM unter 0251/88523